Wichtiger Hinweis! Diese Mitteilungen sollen zu keinen gesetzwidrigen Handlungen auffordern.
Alle Informationen beruhen ausschließlich auf dem Einsatz der gesetzlichen Rechte. Weitere ergänzende Informationen …
Newsletter-Archiv
< zur Hauptübersicht | < zu 2025
weitere Jahre:
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011
![]()
Konstruktiv mit Problemen umgehen und persönlich wachsen
Rettungsprogramme für außergewöhnliche Problemlösungen
Dieses Informationscenter Erfolgsonline besteht aus Büchern, Beratungen, TV-Seminaren usw. Hier lernen Sie, jene Faktoren besser zu verstehen, die bei Ihnen zu Problemen führen. Weiterhin erfahren Sie, ...
Zeigen Sie mit der Maus hierhin, um den Text vollständig anzuzeigen …
wie Sie mit diesen Herausforderungen konstruktiv umgehen. Gemeinsam mit Wolfgang Rademacher entwickeln Sie Lösungen, die Sie in unterschiedlichsten Situationen Ihres Lebens anwenden können: mit und ohne externe sogenannte Experten.
Vertrauensvoll werden Sie Möglichkeiten kennen lernen, die Sie konstruktiv nutzen können: bei Aufgaben in persönlichen, finanziellen, kaufmännischen, wirtschaftlichen, juristischen, rechtlichen, steuerlichen und Internet-bezogenen Aufgabenfeldern. Mit diesem neu gewonnenen Wissen werden Sie auf eine nie versiegende Quelle von Ausgeglichenheit, Wohlgefühl und Intuition zugreifen.
13.04.2025
Viele Kunden und Interessenten haben den Wunsch geäuster, dass ich mein spezielles Freiefahrtbuch »Fahrverbot umschiffen« nach dem Bltzermarthon zum Aktionspreis anbiete. Das mache ich gleich heute gerne.
Der Deutschlandweite Blitzermarathon ist erstmal vorbei. Nun droht schon einigen Temposünder das Fahrverbot mit satten Punktaufstockungen in Flensburg. Beim Aushebeln des Fahrverbotes können Sie die rechtlichen Möglichkeiten nutzen, um der Doppelbestrafung zu entkommen. Die Lösung finden Sie in meinem Ratgeber.
Immmer Cool und Gelassen bleiben: Alle Besteller dieses Ratgebers bekommen von mir noch kostenlos einen Link wie der perfekte Umgang mit der Verkehrspolizei bei einer Verkehrskontrolle abzulaufen hat. Sie tappen dabei nicht mehr in die raffinierte Polizeifalle.
Der Titel ist Programm: »Fahrverbote umschiffen« zeigt Ihnen legale Mittel und Wege, um so eine behördlich angeordnete Auto-Abstinenz wirkungslos oder zumindest erträglicher zu machen.
[ EIN FAHRVERBOT MUSS JETZT DOCH NICHT AUCH NOCH SEIN, ODER? Der ganze Krisen-Zirkus ist schon nervig genug. Und jetzt auch noch ein mehrwöchiges Fahrverbot gegen Sie? Das muss nicht sein: Nutzen Sie die verblüffend zahlreichen Optionen, um ein solches Fahrverbot zumindest so weit abzuschwächen, dass diese Abstinenzzeit erträglich wird. Im Idealfall hat sich das Fahrverbot am Ende sogar komplett erledigt. Sie werden beim Lesen dieses Ratgebers staunen, welche legalen Auswege Ihnen offenstehen, um Ihre wirtschaftliche Existenz vor der tödlichen Ausbremsung zu retten. ]
+ + + Dieses Wissen schützt jeden motorisierten Verkehrsteilnehmer! + + +
Sind Sie Arbeitnehmer, Unternehmerin oder Unternehmer – und droht Ihnen ein mehrwöchiges Fahrverbot?
Dann kann Ihnen diese lange Zeit der Nicht-Mobilität das wirtschaftliche Genick brechen.
Zugegeben, auch abhängig beschäftigte Menschen stehen vor einem gewaltigen Problem, wenn Sie von den Behörden und auf richterliche Anordnung hin gezwungen werden, den Weg zum und vom Arbeitsplatz mit Bus und Bahn absolvieren zu müssen.
Aber wenn sie nicht ausgerechnet im Außendienst beschäftigt sind, ist diese Hürde überwindbar.
Sie aber? Als Lenkerin oder Lenker Ihrer Firma sind Sie auf Ihre Automobilität angewiesen, müssen rasch von A nach B kommen können, jederzeit. Lange Organisationszeiten können Sie sich nicht leisten.
Dass Sie, wenn Sie im Unternehmerlager stehen, ohne Auto praktisch gleich Insolvenz anmelden können, juckt Richter, die durch Steuergelder bestens versorgt sind, allerdings kein bisschen.
Diese pensionsberechtigten Realitätsfernpendler erwarten allen Ernstes von Ihnen, dass Sie für die Zeit, in der Ihr Fahrverbot wirksam ist, jemanden fest einstellen, der für Sie auf Geschäftsreisen das Autofahren übernimmt.
Diese Idee war schon immer weit an der Wirklichkeit vorbei, wird gerade jetzt aber zunehmend schwierig. Bis hin zur Unmöglichkeit. Nicht nur die Logistikbranche sucht schließlich händeringend Fahrerinnen und Fahrer für ihre LKW-Flotte – und findet keine. Auch Chauffeure und Chauffeurinnen für Geschäftswagen gibt es nicht an jeder Ecke.
So dürften auch Sie im Fall eines Fahrverbotsfalles in die Röhre gucken.
Verschärfend kommt hinzu, dass Personen, die Sie als Chauffeurin oder Chauffeur einstellen, gesetzliche Ruhepausen einhalten müssen, wenn sie auf Tour sind. Bei längeren und weiteren Geschäftsreisen müssten Sie also gleich mit einer ganzen Entourage unterwegs sein.
Da wird die Anreise zu einer weitaus größeren Herausforderung als die Geschäftsverhandlung selbst. Verschärfend kommen die Coronabeschränkungen mit allen ihren aufwändigen Abstands- und Testregeln hinzu. Faktisch hat sich diese Option damit komplett erledigt.
Und was nun?
Sie haben in Zeiten grassierenden Personalmangels nur eine Chance: Sorgen Sie dafür, dass das Fahrverbot bei Ihnen möglichst wenig Schaden anrichten kann.
In der Tat haben Sie überraschend viele Möglichkeiten, ein drohendes oder sogar bereits verhängtes Fahrverbot drastisch zu mildern oder bestenfalls ganz abzuwenden.
Mein Ratgeber »Fahrverbot umschiffen« zeigt Ihnen …
Mein Buch versetzt Sie in die Lage, dass Sie die behördliche Mitteilung über die Verhängung des Fahrverbots gegen Sie im Idealfall gleich in den Altpapiercontainer werfen können.
Gute Aussichten, oder?
Aber gelten die auch in Wiederholungsfällen?
Es mag sich unglaublich lesen, aber sogar für Leute, die wieder und wieder und wieder wegen Verkehrsdelikten vor dem Kadi gestanden haben, gibt es den einen oder anderen Silberstreif am Verbotshorizont.
Einer dieser Hoffnungsschimmer heißt »Gnadengesuch«.
Richtig ausformuliert, kann so ein Schreiben dazu führen, das Strafmaß erheblich zu reduzieren.
Ich kann das nur bestätigen. Auch ich sollte per Fahrverbot monatelang an die Kette gelegt werden, was mich unternehmerisch völlig aus der Bahn geworfen hätte. Dank meines Gnadengesuchs konnte ich die Verbotsdauer auf ein Drittel der ursprünglich angesetzten Auszeit reduzieren.
Das Beste aber ist immer: Fahren Sie stets so, dass Sie erst gar nicht in die üble Lage kommen, sich eines Fahrverbots erwehren zu müssen.
Für einen meiner Kunden kam dieser Rat allerdings fast zu spät …
Diesen Top-Trick saugte er begeistert auf
Der Leser, der sich voller Verzweiflung und auf rasche Hilfe hoffend an mich gewandt hatte, war am Boden zerstört.
Ein Fahrverbot war gegen ihn verhängt worden. Dummerweise verdient er sein Geld als fahrender Staubsaugervertreter.
Laut Gerichtswillen sollte er ganze drei Monate darauf verzichten, durch die Republik zu fahren, um Hausfrauen und Hausmännern die Vorzüge seiner Reinigungsgeräte-Flotte näherzubringen.
Er spielte schon mit dem Gedanken, sich am nächsten Dachbalken aufzuhängen.
Davon brachte ich ihn rasch ab, indem ich sagte: »Natürlich kenne ich, Wolfgang Rademacher, einen Trick 17. Mit diesem Clou können Sie die bundesdeutschen Gesetze vollumfänglich nutzen und das gegen Sie verhängte Fahrverbot wirkungslos machen.«
Selbstredend habe ich ihm meinen Trick anschließend ausführlich erläutert. Und schon sah die Welt für unseren Saugerfreund schon wieder weitaus freundlicher aus: »Herr Rademacher«, meinte er zum Abschied, »ich muss schon sagen, dass ich selbst im Leben nicht auf diesen wirklich genialen Dreh gekommen wäre. Ich kann mich jetzt nur vielmals bei Ihnen bedanken!«
Dieser Trick wirkt so gut, dass ich mich davor hüte, ihn jeder und jedem zu erzählen.
Legal!
Eigenhändig umsetzbar!
X-fach praxisbewährt!
Dann ist mein brandneuer Ratgeber »Fahrverbot umschiffen« genau richtig für Sie. Denn hier finden Sie alle legalen (!) Methoden, Strategien und Tricks, mit denen Sie …
Für die meisten dieser Schachzüge brauchen Sie keinen Rechtsanwalt. So behalten Sie eine Menge Geld. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Führerschein.
»Herr Rademacher – wenn dieses Fahrverbot gegen mich durchkommt, bin ich beruflich am Ende. Dann kann ich mir den Strick nehmen!«
Ja, dieser Staubsauger-Vertreter saß zwar im Besuchersessel meines Büros – stand aber mit dem Rücken zur Wand. Kein Wunder: Als »Treppenterrier« mit eigenem Verkaufsgebiet war er auf seinen Führerschein so existenziell angewiesen wie ein Zierfisch aufs Frischwasser.
Jetzt hatte man gegen den armen Kerl ein Fahrverbot verhängt: Drei Monate sollte er auf sein motorisiertes Vorwerk, ähm, Fuhrwerk verzichten – der Todesstoß für seine berufliche Existenz. Kein Wunder, dass ihm die Düse ging. Und zwar nicht die in seinem Musterkoffer.
»Was soll ich denn jetzt machen?«, wandte er sich mit flehendem Blick an mich.
»Als Erstes den Strick weglegen«, riet ich ihm. »Denn ich kenne da einen Trick 17, mit dem Sie sogar ein rechtmäßig verhängtes Fahrverbot clever umschiffen können.«
In wenigen Worten machte ich ihm klar, welche Schritte er jetzt unternehmen sollte. Und siehe da: Seine Todeskandidaten-Miene hatte sich deutlich aufgehellt.
»Mensch, Herr Rademacher«, freute er sich wie ein Schneekönig, »auf diesen Dreh wäre ich ja im Leben nicht gekommen!« Überschwänglich bedankte er sich bei mir, ehe er total erleichtert mein Büro wieder verließ.
Ich gebe zu: Diesen Psssssssssst!-Trick hätte ich nicht jedem verraten. Denn es gibt nun mal gemeingefährlich fahrende, rücksichtslose Autofahrerinnen oder Autofahrer, die gehören rigoros aus dem Verkehr gezogen. Punkt.
Aber so ein rabaukenhafter »Gasfuß-Django« war dieser Vertreter nun wirklich nicht. Er war nicht weniger, aber auch nicht mehr als die meisten von uns Autofahrern: ein vielfahrender Kilometerfresser, von Berufs wegen immer unter Zeitdruck und deshalb gezwungen, auf nach menschlichem Ermessen unbedenklichen Streckenabschnitten das Gaspedal etwas stärker durchzudrücken als erlaubt.
Für die alltäglichen Zwangslagen des Broterwerbs aber haben abgehobene Verkehrsrichter oder Behörden kein Verständnis. Diesen unkündbaren Beamten ist es schnuppe, ob ein Arbeitnehmer oder Unternehmer durch so ein Fahrverbot die berufliche Existenz verliert.
Deshalb habe ich »Fahrverbot umschiffen« geschrieben. Nicht als Freibrief, damit Sie am Steuer ungestraft »die Sau rauslassen« dürfen. Sondern um Ihnen aus der Patsche zu helfen. Etwa, wenn Sie – als umsichtige Autofahrerin oder vorsichtiger Autofahrer – in einer »schwachen Minute« ohne böse Absicht ein Verkehrsdelikt begangen haben, das mit einem Fahrverbot geahndet wird.
Wie Sie sich größtenteils eigenhändig und mit hohen Erfolgsaussichten dagegen wehren können und dieser Zwangslage aus eigener Kraft entkommen, verrate ich Ihnen in meinem nagelneuen Ratgeber.
Mit dem Wissen aus diesem Buch steigern Sie Ihre Chancen deutlich, ein bereits verhängtes Fahrverbot abzublocken. Oder es zumindest so wirkungsvoll abzufedern, dass Sie mit einem blauen Auge davonkommen.
Denn eins muss Ihnen glasklar sein …
Ein Fahrverbot ist nie ein Zuckerschlecken!
Das Wenigste, das Ihnen in diesem Zusammenhang passieren kann, ist, dass Sie für mindestens einen Monat aus dem motorisierten Straßenverkehr gezogen werden.
Und ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen: Diese vier Wochen können verdammt lang werden. Gerade, wenn Sie als Arbeitnehmer auf Ihren fahrbaren Untersatz angewiesen sind, um den Arbeitsplatz zu erreichen. Schließlich ist der öffentliche Personennahverkehr in Deutschland nicht gerade das, was ich als Vorbild für perfekte Taktung, reibungslose Anschlüsse und ständige Verfügbarkeit betrachten würde. Im Gegenteil: Speziell in ländlichen Gebieten stehen Bus und Bahn auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Aber nicht nur für normale Arbeitnehmer ist dann Holland in Not. Auch Selbstständige (wie besagter Staubsaugervertreter) und Unternehmer sind darauf angewiesen, mit dem Auto Kunden aufzusuchen oder Waren von A nach B zu transportieren. Im Falle eines Fahrverbots lernen Sie dann auf die harte Tour …
Kein Führerschein = kein Umsatz = keine Chance auf Existenzsicherung!
Tatsächlich erwarten Verkehrsrichter von Unternehmern, dass die sich bei einem Fahrverbot allen Ernstes einen eigenen Fahrer leisten. Ein teures Unterfangen.
Und in vielen Fällen überhaupt nicht umzusetzen. Schließlich müssen Fahrer die gesetzlichen Ruhepausen einhalten. Ein Unternehmer müsste also stets zwei oder drei Fahrer gleichzeitig mitnehmen, wenn er eine längere Strecke zu bewältigen hat. Irrsinn!
Kein Wunder also, dass alle, die beruflich oder unternehmerisch auf ihre Fahrerlaubnis angewiesen sind, ein Fahrverbot als GAU betrachten, als größten anzunehmenden Unfall (abgesehen vom Unfall im eigentlichen Sinne, versteht sich).
Sie auch?
Dann ist »Fahrverbote umschiffen« Pflichtlektüre für Sie. Denn in diesem neuen Ratgeber lege ich Ihnen dar, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen, um ein Fahrverbot abzublocken.
Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, dass das Fahrverbot in ein erhöhtes Bußgeld umgewandelt wird. Zugegeben, Sie müssen dazu tiiiiiiief in die Tasche greifen. Aber Sie bleiben wenigstens automobil. Und können die Einnahmen generieren, die Sie brauchen, um die Geldbuße bezahlen zu können.
Speziell, wenn Sie ein ganzes Vierteljahr die Finger vom Zündschlüssel lassen sollen, ist sogar eine turmhohe Geldbuße immer noch um Lichtjahre besser als die tödliche Vernichtung Ihrer wirtschaftlichen Existenz, oder?
In meinem Buch zeige ich Ihnen legale, verblüffende und oftmals unbekannte Mittel und Wege, wie Sie Richter oder Behörden im Nachhinein noch umstimmen können. Denn …
Es gibt viele Schlupflöcher – Sie müssen sie nur kennen!
Und genau dieses existenzrettende Wissen vermittelt Ihnen mein neuer Ratgeber.
Viele dieser Schlupflöcher habe ich selbst entdeckt. Noch viele mehr aber wurden mir von Rechtsanwälten oder befreundeten Lesern anvertraut. Aus eigener Erfahrung, aber auch aus vielen Rückmeldungen weiß ich: Jeder dieser Wege funktioniert.
Stellen Sie sich für drei Sekunden Folgendes vor: Sie haben das Know-how aus diesem Buch angewendet und können das verhasste Behördenschreiben, in dem das Fahrverbot gegen Sie ausgesprochen worden ist, bedenkenlos in kleine Fetzen reißen. Ein schönes Gefühl? Genießen Sie es. Einfach, indem Sie sich mein Buch zulegen und die dort empfohlenen legalen Schritte eins zu eins umsetzen.
Diese Methoden zeigen in neun von zehn Fällen die gewünschte Wirkung. Was aber, wenn Sie zu jenen 10 % zählen, bei denen das Fahrverbot partout nicht auszuhebeln ist?
Sei es, weil Sie Wiederholungstäter sind (da kennt der Staat kein Pardon), sei es, dass sie acht Punkte in Flensburg angesammelt haben (ebenso tödlich)?
Dann stehen Ihnen Mittel und Wege zur Verfügung, um das Fahrverbot doch noch in letzter Minute abzuwenden.
Einer dieser kaum bekannten Wege ist das Gnadengesuch. Und in meinem Buch sage ich Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, damit dieses Gesuch von Erfolg gekrönt wird. Ich selbst habe davon Gebrauch gemacht und konnte auf diese Weise ein dreimonatiges Fahrverbot um immerhin zwei Drittel reduzieren. Dieser Straferlass hat mir damals den wirtschaftlichen Hals gerettet.
Oder kennen Sie den Trick, mit dem Sie sogar als Wiederholungstäter noch auf den Beginn des Fahrverbots Einfluss nehmen können?
Normalerweise wird Ihnen, dem chronischen Verkehrssünder, die Möglichkeit verweigert, den Eintritt des Fahrverbots selbst zu bestimmen. Wenn Sie das tun, was ich in meinem Ratgeber empfehle, machen Sie dennoch das Unmögliche möglich. Zwar müssen Sie Ihr Auto früher oder später stehen lassen. Aber wenigstens bestimmen Sie, wann das passiert. Und Sie können sich frühzeitig vorbereiten.
Aber mein Ratgeber hat auch eine vorbeugende Wirkung!
Denn nicht zuletzt sage ich Ihnen, wie Sie sich verhalten müssen, damit Ihnen erst gar kein Fahrverbot aufgebrummt wird.
Das beginnt mit einem ziemlich vergessenen Paragraphen der Straßenverkehrsordnung: Sobald sie den befolgen, sind Sie so gut wie sicher vor jedem Fahrverbot.
Und das geht weiter mit sehr wertvollen Verhaltenstipps, falls Sie in eine Polizeikontrolle geraten. Denn je nachdem, wie Sie sich dort aufführen, bleiben Sie entweder glücklicher Führerscheinbesitzer oder sind den Lappen schneller los, als Sie »Verdammtes Bullena…loch!« rufen können.
Holen Sie sich »Fahrverbot umschiffen« – und sorgen Sie so dafür, dass Ihre Wahrscheinlichkeit auf allzeitfreie Fahrt deutlich steigt. Denn …
Dichter-Titan Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) dürfte nie einen Führerschein besessen haben. Dennoch hat er einen guten Tipp für unsereinen: »Es wird einem nichts erlaubt. Man muss es nur sich selber erlauben; dann lassen sich’s die andern gefallen oder nicht.«
Natürlich sollen Sie das Verkehrsrecht nicht in die eigenen Hände nehmen, lieber Leser. Aber eins ist sicher: Verkehrsbehörden und Verkehrsrichter binden Ihnen gewiss nicht auf die Nase, wie Sie ein Fahrverbot verhindern oder abblocken können. Um diese Erlaubnis zum Weiterfahren müssen Sie sich schon höchstselbst kümmern.
Und genau das schaffen Sie mit meinem brandneuen Ratgeber. Sie nutzen damit alle Möglichkeiten, um die Katastrophe namens »Fahrverbot« abzuwenden oder abzumildern. Gerade weil ein Fahrverbot Ihre Existenz kosten kann, sollten, ja dürfen Sie nichts unversucht lassen, bevor man Sie endgültig an die Kette legt.
Meinen neuen Ratgeber biete ich Ihnen zu einem wirklich günstigen Einführungspreis an. Glauben Sie mir: Diese paar Euros sind ein Promille-Bruchteil dessen, was es Sie kostet, wenn Sie per Fahrverbot aus dem Verkehr gezogen werden.
![]()
Weitere Informationen
Je besser Ihre Ideen sind, desto besser werden Ihre Chancen, als Siegerin oder Sieger hervorzugehen – in geschäftlicher Hinsicht ebenso wie auf beruflichem oder privatem Gebiet. Denn eins ist todsicher:
Zeigen Sie mit der Maus hierhin, um den Text vollständig anzuzeigen …
Die Zeiten werden nicht leichter. Ihr Leben ist kein Wunschkonzert und bleibt eine Kette aus ständigen, ungebetenen Herausforderungen unterschiedlichster Art.
Um in solch angespannten Situationen geistig, finanziell und wirtschaftlich überleben zu können, benötigen Sie Kreativität, Fantasie und Innovationsfähigkeit. Denn mit Schema F oder überholten Erfolgsrezepten von gestern können Sie neuartigen Zukunftsproblemen nicht im Geringsten angemessen begegnen.
Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Fähigkeit entwickeln, jederzeit ein Höchstmaß an Flexibilität abrufen zu können. Und zwar zuverlässig und bequem zugleich.
Denn sobald Sie sich sicher sind, dass Sie mit einem überdurchschnittlichen Maß an geistiger Beweglichkeit an all Ihre Lebensaufgaben herangehen, wird es Ihnen spürbar leichterfallen, Ihre Herausforderungen überhaupt erst mal anzunehmen.
Wo andere vor Problemen weglaufen oder aus lauter Unwissenheit den Kopf in den Sand stecken, gehen Sie entschlossen und erfolgsgewiss an diese Aufgaben heran. Weil Sie wissen, dass Sie über das wertvolle Know-how verfügen, um Ihre Probleme selber aus der Welt schaffen zu können, von eigener Hand.
Dieses schlagkräftige Know-how für mehr Selbstsicherheit als je zuvor finden Sie in den über sechzig Ratgebern von Wolfgang Rademacher.
Zur Person
Der Verfasser all dieser Informationen ist Wolfgang Rademacher. Der Bestseller-Autor lebt in Selm (Westfalen).
Wolfgang Rademacher liefert Ihnen handfesten, sachverständigen und ehrlichen Rat für Ihre finanziellen, persönlichen oder beruflichen Krisen. Neben wertvollen Denkanstößen stellt er Ihnen vor allem und das nötige Insider-Wissen für mehr geschäftlichen und wirtschaftlichen Erfolg zur Verfügung.
Das Einzige, was Sie in seinen Büchern niemals finden, ist der moralische Zeigefinger. Niemand weiß wohl besser als er, wie unversehens man in eine existenzielle Krisensituation geraten kann. Das spiegelt sich auch in seinem Motto wider: »Löse zuerst das Problem und nicht die Schuldfrage!«
Seine Informationstexte haben eigentlich nur eine einzige Aufgabe: Sie sollen Sie ermuntern – trotz einer Ausgangslage, die oft schwer ist – durchzustarten und durchzuhalten. Seine Ermunterung lautet: Nehmen Sie Ihr Schicksal selber in die Hand. Akzeptieren Sie jede anstehende Herausforderung. Denn die Welt interessiert es keinen deut, wie es Ihnen geht. Die einzige Person, die Ihre Probleme lösen kann, sind Sie selbst.
Nutzen Sie all die wertvollen Erfahrungen Wolfgang Rademachers voll und ganz für sich. Wolfgang Rademacher kommt Ihnen niemals mit theoretischen Hörsaalweisheiten. Vielmehr gründet sein Insiderwissen auf selbst gemachten Erfahrungen, die er in seinen praxisbezogenen Ratgeberbüchern leichtverständlich für Sie aufgeschrieben hat. Und zwar auf seine ganz persönliche, unverwechselbare Art: frei von Fachchinesisch, ohne theoretisches Geschwafel, zupackend – und immer ehrlich aus dem prallen Leben gegriffen. Und vor allem können Sie diese funktionierenden Erfahrungswerte 1 zu 1 umsetzen, haben sie ihre Wirkung doch in der Praxis zigfach unter Beweis gestellt.
Mit den Lösungen aus seinen Büchern können Sie sogar ausgesprochenen Lebens-Extremen trotzen. Denn Wolfgang Rademachers Leben war selbst alles andere als arm an Extremen. Im Gegenteil: Es war eine geschäftliche, persönliche, wirtschaftliche Achterbahnfahrt. Und seit Kindesbeinen ist er ganz vorn mitgefahren, im allerersten Wagen; da, wo einem der Gegenwind am heftigsten durchschüttelt. Er weiß nur zu gut: Mitunter dauert es quälend lange, bis man ganz oben angekommen ist ... umso schneller aber rauscht man danach einem neuen Tiefpunkt entgegen. Jedenfalls öfter, als einem lieb ist.
Er zeigt Ihnen, wie er die Talsohlen des Lebens gemeistert hat: gewitzt, beherzt, clever. Diese authentischen Erfahrungen werden Ihnen helfen, schneller und erfolgreicher ans Ziel zu kommen.
Wolfgang Rademacher kann sie fast gar nicht mehr zählen: die Nackenschläge des Lebens, die er hat einstecken müssen. Und das gleich mehrfach: Private Enttäuschungen gingen Hand in Hand mit geschäftlichen Misserfolgen und mündeten in Mammut-Schulden. Mehrfach aufgewogen werden diese Miseren aber durch seine beruflichen Triumphe, persönlichen Glücksmomente, finanziellen Durchbrüche und Schulden tilgenden Husarenstücke.
Tätigkeitsbereiche
Seine helfenden Erfahrungen schlagen sich in einem breit gefächerten Buch-Angebot nieder, in denen sich fast allen Themen finden, die das Leben schreibt. Holen Sie sich hier schnell und komfortabel das das nötige Wissen, um zu neuen Ideen für die Lösung Ihrer akuten Probleme zu kommen. Wie zum Beispiel: Rat und Hilfe (telefonische und persönliche Ratschläge); Führerschein & Autoprobleme; Beruf & Busines; Geschäftliches; Kredite; Lösungen Steuern & Finanzamt; Schulden & Insolvenz abwehren; Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung abwehren; im Internet bekannt werden und wirklich Geld verdienen; Ihr gutes Recht nutzen; geistig fit & vital sein; Dynamik & Ausdauer stärken; über Motivation & Tatkraft verfügen; Schreiben & Texten & Schnelllesen; Geschenkideen & Spiel und Glück; TV-Seminare.
Die wichtigsten Ratgeber sind das millionenfach verkaufte Buch „Die Macht des Schuldners” (Der nimmt Ihnen die Angst vor Ihrem Gläubiger und bringt Sie mit ihm auf eine Augenhöhe, wenn nicht sogar höher), „Reich durch Vergleich” (Bezahlen Sie nie wieder mehr, als Sie müssen), „Finanzierungen mit und ohne SCHUFA” (So einfach kommen Sie sogar mit rabenschwarzer Bonität noch an frisches Geld), „Bekannt wie ein bunter Hund im Internet” (Ihre leicht verständliche Do-it-yourself-Anleitung für mehr Traffic und Kunden), „Rettung in der Zwangsvollstreckung” (Damit setzen Sie Gläubiger und Gerichtsvollzieher souverän schachmatt – und zwar besser als jeder noch so teure Anwalt), „Mach pleite und starte durch” (So sichern Sie Ihre rasche wirtschaftliche Wiederauferstehung nach einer Insolvenz) und „Schreib dich reich” (Profitieren Sie vom boomenden Verkauf von Wissen im Internet - und umgehen Sie die kostspieligen Fallen des klassischen Verlagswesens).
Verschaffen Sie sich den vollständigen Überblick über seine Bücher – unverbindlich und kostenlos – unter: Erfolgsonline
© Alle Texte, Inhalte sowie Bildgrafiken unterliegen dem Copyright von Wolfgang Rademacher
Idee, Text, Bild, Ton: Wolfgang Rademacher, Eichendorffstraße 27, 59379 Selm
Autor:Wolfgang Rademacher
Ausführung:Gebundenes Buch DIN A4
Großformat 32 x 22 cm mit kostenloser CD-ROM
Autor:
Wolfgang Rademacher
Ausführung:
Gebundenes Buch DIN A4
Großformat 32 x 22 cm mit kostenloser CD-ROM
© 2006–2025 by Wolfgang Rademacher. Fehlermeldungen / Störungen bitte unter an@erfolgsonline.de melden!