Wichtiger Hinweis! Diese Mitteilungen sollen zu keinen gesetzwidrigen Handlungen auffordern.
Alle Informationen beruhen ausschließlich auf dem Einsatz der gesetzlichen Rechte. Weitere ergänzende Informationen …
Rat & Hilfe
Rat & Hilfe
Schnelle und persönliche Hilfe
von Wolfgang Rademacher
> Telefonische Beratung »Avanti«
Gratis-Info
Gratis-Info
Umfangreiches Informationsmaterial zu
den Produkten von erfolgsonline.de
Leserbriefe
Fragen an den Autor
Fragen an den Autor
Nutzen Sie bitte mein Kontaktformular,
wenn Sie Fragen oder Wünsche haben.
Ich antworte Ihnen schnellstmöglich.
Newsletter-Archiv
< zur Hauptübersicht | < zu 2012
weitere Jahre:
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011
18.03.2012
Ratenzahlung beim Finanzamt – so geht’s!
So einfach unterbrechen Sie die Vollziehung bei ausstehenden Steuerzahlungen!
Um zwei Dinge im Leben kommt niemand herum: um den Tod. Und um die Steuern. Und ebenso todsicher ist, dass immer wieder verängstigte »Steuerpflichtige« bei mir anrufen, die momentan zu klamm sind, um ihren Steuerzahlungen nachkommen zu können. Dabei könnte die Welt in vier bis sechs Wochen schon ganz anders aussehen; spätestens dann wäre das Geld da, um die Steuer aufbringen zu können. Aber welche verzweifelten Schilderungen tönen bei mir immer wieder aus dem Telefonhörer? »Das Finanzamt genehmigt mir keine Ratenzahlung. Ich habe alles versucht, doch der Sachbearbeiter lässt sich nicht erweichen. Was kann ich jetzt tun?«
Stets kann ich die gleiche, beruhigende Empfehlung aussprechen: »Machen Sie doch einfach ein Beschwerde-Verfahren daraus. Stellen Sie zunächst einen offiziellen, korrekt aufgesetzten schriftlichen Antrag auf Ratenzahlung. Wenn dieser Antrag abgelehnt wird, legen Sie gegen die Ablehnung dann Beschwerde ein – ebenfalls offiziell und korrekt formuliert. Und vergessen Sie bei keinem dieser Schreiben die Zauberworte: ›Ich beantrage die Aussetzung der Vollziehung.‹ Allein diese legale Ausschöpfung Ihrer Rechte als Steuerpflichtiger unterbricht die Vollziehung im Schnitt für sechs Wochen bis zu einem Vierteljahr.«
Am meisten freue ich mich immer wieder, wenn ich anschließend die begeisterten Rückmeldungen meiner verblüfften Steuer-Säumigen bekomme. Bislang hat mir jede und jeder Einzelne bestätigt, dass diese kluge Ausnutzung unser rechtsstaatliches Steuer-Systeme mal wieder hundertprozentig funktioniert hat.
Lassen Sie sich, lieber Leser, vom Finanzamt ab jetzt niemals mehr einschüchtern. Betrachten Sie eine Ablehnung einfach als Ansporn. Nutzen Sie das Wissen aus »Die Macht der Steuerzahlers«, und Sie werden Ihre grundlegenden Rechte souverän geltend machen können. Außerdem werden Sie dank dieser Kenntnisse jedes Verfahren mit den Behörden viel selbstbewusster angehen.
Autor:Wolfgang Rademacher
Ausführung:Gebundenes Buch DIN A4
Großformat 32 x 22 cm, 255 Seiten mit kostenloser CD-ROM
ISBN:978-3-935599-27-6
Autor:
Wolfgang Rademacher
Ausführung:
Gebundenes Buch DIN A4
Großformat 32 x 22 cm, 255 Seiten mit kostenloser CD-ROM
ISBN:
978-3-935599-27-6
© 2006–2018 by Wolfgang Rademacher. Fehlermeldungen / Störungen bitte unter an@erfolgsonline.de melden!